Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Alles was noch übrigbleibt hier rein. Resteverwertung sozusagen.
stonefights (selbst gelöschter User)

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von stonefights (selbst gelöschter User) »

Danke für den link!
Nochmals zum vorherigen Post...
nils.k hat geschrieben: Do 3. Aug 2023, 10:54 ...
Im Juli waren Wind- und Solarenergie erstmals die größten Quellen im deutschen Energiemix. Knapp 10 TWH wurden allein aus Windkraft erzeugt. Auch der Stromimport basierte zu großen Teilen auf Windkraft, weil sie die günstigste Quelle im Markt war (aus Dänemark wurden 4,13% des Bedarfs bezogen).
(O.g. Fett Markierung durch mich!)

Mir ging es um die (auf mich wirkende) tendenziöse "Brille", und das schreibe ich als ein Erbauer eines "Niedrigenergie" Hauses zu einem Zeitpunkt, als die meisten Deutschen das Wort noch nirgends gelesen hatten und als Betreiber einer größeren Photovoltaik Anlage auf La Palma (das nur zur "Einordnung" 😉)...

Ein Sommer macht noch keine... Winterversorgung...

Noch im Juni war lt. (https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 38638.html)
"Der Strom, den andere Länder nach Deutschland exportierten, stammte im Mai nur zu 23 Prozent aus Atomkraft und zu 50 Prozent aus erneuerbaren Energien. Im Juni waren es 25 Prozent Atomkraft und 48 Prozent erneuerbare Energien. Der Rest verteilte sich jeweils hauptsächlich auf Kohle- und Gaskraftwerke."

Zum Thema der sich verbilligten Strompreise...
Schau' ma' mal, wenn Niger kein Uran mehr sendet und Frankreich immer mehr seiner ca. 56 AKW's vom Netz nimmt und in DK, etc. keine Sonne oder Wind im Überfluss sein wird.
Ich bin da sehr skeptisch...

LG
Benutzeravatar
AQQU
Guanche
Guanche
Beiträge: 56
Registriert: Sa 1. Mai 2021, 14:23
Wohnort: Zug (CH), Santo Domingo
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von AQQU »

Aufgemerkt. Die Importquote sagt wenig über den tatsächlichen DE Bedarf aus. Sprich, die Zahlen spiegeln nicht wider, dass es eine Lücke zu schliessen gab, das EE zu wenig lieferte, etc. Die Zahlen spiegeln nur Marktgegebenheiten wider. Stichwort Strombörse. Es ist nur eine Darstellung von monetär getriebenen verschobenen MWh auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen der Marktteilnehmer.
Ein Sommer macht noch keine... Winterversorgung... Noch im Juni war lt. (https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 38638.html) "Der Strom, den andere Länder nach Deutschland exportierten, stammte im Mai nur zu 23 Prozent aus Atomkraft und zu 50 Prozent aus erneuerbaren Energien. Im Juni waren es 25 Prozent Atomkraft und 48 Prozent erneuerbare Energien. Der Rest verteilte sich jeweils hauptsächlich auf Kohle- und Gaskraftwerke."
stonefights (selbst gelöschter User)

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von stonefights (selbst gelöschter User) »

Absolut korrekt, "nehm' ich" :thumbup:
Meine Einschätzungen und Beobachtungen blicken nicht nur auf sich (normalerweise) frei ohne Politik entwickelnde Marktpreise nach Angebot und Nachfrage...
Die AKW's in DE wurden heruntergefahren, um über genau diese Marktpreis-Manipulation (Politische Führung zwingt eine "konkurrenzlos günstige" Energie aus "dem" Markt , da ohne Langzeitkalkulation wie z.b. Endlösung Entsorgung, etc... diese gegenüber einer vermeindlich noch teureren "grünen" Technologie schwierig verschwinden würde).
Leider werden meist richtige (auf langfristige Perspektive) Gedanken aufgrund kurzfristig vorhanden politische Mehrheiten einem zu schnellen Umsetzungsprozess unterworfen.
Zum Leidwesen der Verbraucher und Bürger...
Diese Gedanken und Erwartungen verstecken sich auch im Satz
"Ein Sommer macht noch keine... Winterversorgung..."
Am Ende hüpfen unsere Mali Soldaten über die Grenze nach Niger, und alle deutschen Trampolinspringer glauben, daß diese die vielen Jahre Piratenschiffe beobachten :seeingstars:
LG
Benutzeravatar
Penelope
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1426
Registriert: Di 2. Okt 2018, 12:25
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von Penelope »

Eltime berichtet über Bestrebungen, die Möglichkeiten der Geothermie auf La Palma auszuloten:

https://www.eltime.es/isla-bonita/44712 ... palma.html

Übersetzung:
"15 Millionen Euro zur Förderung der geothermischen Energie auf La Palma

In dem Bestreben, die Entwicklung der geothermischen Energie in Spanien zu fördern, hat das Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung (MITECO) die erste Ausschreibung für Zuschüsse zur Durchführung von Machbarkeitsstudien für Tiefengeothermie eröffnet. Mit dieser mit 120 Millionen Euro ausgestatteten Initiative sollen die ersten Projekte der tiefen Geothermie mit mittleren und hohen Temperaturen sowohl für die Stromerzeugung als auch für die direkte thermische Nutzung gefördert werden.
(...) Die Insel La Palma wird zusammen mit Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote mit jeweils 15 Millionen Euro einen großen Teil der zugewiesenen Mittel erhalten. Diese Inseln verfügen aufgrund ihrer besonderen vulkanischen Beschaffenheit über die größten geothermischen Mittel- und Hochtemperaturvorkommen Spaniens, was sie zu idealen Kandidaten für die Entwicklung dieser erneuerbaren Energiequelle macht.

Ziel dieser Zuschüsse ist die Finanzierung von Machbarkeitsstudien, die Sondierungsmaßnahmen zur Analyse und Quantifizierung der geothermischen Ressourcen an verschiedenen Standorten auf der Insel La Palma und in anderen Gebieten des Landes umfassen. Um für die Zuschüsse in Frage zu kommen, müssen die Studien mindestens eine Forschungsbohrung in einer Mindesttiefe von 1.000 Metern durchführen, wobei maximal drei Bohrungen pro Studie finanziert werden können. Erfolgreiche Ergebnisse würden es den Begünstigten ermöglichen, Zugang zur Nutzung der Ressourcen zu erhalten und die ersten Tiefengeothermieprojekte im Lande zu entwickeln.

Das Instituto para la Diversificación y el Ahorro de la Energía (IDAE), eine dem MITECO angeschlossene Einrichtung, wird für die Verwaltung dieser Finanzierungslinie zuständig sein. Das IDAE kann die Beihilfen, die nicht rückzahlbar sind, vorstrecken, um die Finanzierung der ausgewählten Projekte zu erleichtern. Beihilfeanträge können sowohl von öffentlichen als auch von privaten Einrichtungen gestellt werden, sofern sie Antragsteller oder Inhaber des öffentlichen Bergbaugebiets oder Teilnehmer an einer öffentlichen Ausschreibung von Schürfrechten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften sind.

Darüber hinaus wird Studien auf La Palma im Rahmen der Bemühungen um die Wiederbelebung der dortigen Wirtschaft nach dem jüngsten Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja Vorrang eingeräumt. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Technologiezentren im Rahmen von öffentlich-privaten Konsortien wird positiv bewertet, ebenso wie die sozioökonomischen Auswirkungen in Gebieten, die von einem gerechten Übergang und demografischen Herausforderungen betroffen sind. Vorschläge mit größeren Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette werden ebenfalls berücksichtigt, ebenso wie solche, die Ausbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer im Bereich der geothermischen Energie bieten."

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
"Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben." - Hans Christian Andersen
Benutzeravatar
Laotse50
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 76
Registriert: Di 28. Mär 2023, 11:47
Wohnort: Puerto de Tazacorte
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von Laotse50 »

https://www.la-palma24.info/

Bis 2030 sollen 100 % Energie aus erneuerbaren Energiequellen kommen!

Ob man beim Max noch einsteigen kann ? :grin:
Liebe Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
nils.k
Abora
Abora
Beiträge: 3977
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
Wohnort: Santo Domingo
La Palma Status: Resident

Re: Alternative Energie auf La Palma - Deutschland - weltweit

Beitrag von nils.k »

Du könntest einen Solarpark bauen und gewerblich Strom erzeugen! ;)
La paz comienza con una sonrisa.
Antworten