VPN, Fragen dazu

Von Festnetz über WLAN bis 5G
Provider und Technik
Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1412
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

VPN, Fragen dazu

Beitrag von LasManchas »

Moin,
Kollege will ab und zu mal TV-Mediathek schauen, da sind aber etliche Filme gesperrt wg. Ausland.
Jetzt die Frage, wie läuft das mit einem VPN?
Beim TV kann ich ja nur ein Wlan Netzwerk auswählen, muß ich fas alles dann im Router einstellen?
Welcher VPN ist empfehlenswert? Hat jemand von euch Erfahrungen? Soll ja auch nicht so teuer sein.
Ich persönlich könnte ja auch über meine Fritzbox in D einen eigenen VPN einrichten, wo ich dann in D ins Netz gehe, habe aber keinen Plan wie das funzt.
Vielleicht hilft einer von euch weiter ;)
Benutzeravatar
berniie
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Okt 2021, 10:04
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von berniie »

Die Fritzboxen können mit aktueller Firmware Wireguard VPN. Wenn dein Router auf La Palma das VPN Wireguard Protokoll auch beherscht sollte das funktionieren. Für Video Streaming brauch es aber eine leistungsfähige CPU im Router. Alternative zur Fritzbox wäre ein Router mit Openwrt. Meine Empfehlung wäre da der xiaomi ax3600. Den gab es vor ein paar Wochen für 60,-€. Allerdings muss man da dann noch openwrt drauf flashen. Das ist nicht so trivial.
Benutzeravatar
berniie
Benahoarita
Benahoarita
Beiträge: 123
Registriert: Fr 15. Okt 2021, 10:04
Wohnort: Düsseldorf
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von berniie »

Sollte das ein TV mit Android sein, gibt es alternativ die Apps der VPN Anbieter.
Benutzeravatar
schruemel
Mencey
Mencey
Beiträge: 1145
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 13:59
Wohnort: D-45xxx Ruhrpott
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von schruemel »

Moin.

Da Du schon eine Fritzbox in D hast, könntest Du per VPN eine Verbindung zu einer zweiten Fritzbox im Ausland aufbauen. Hier ist eine gute Anleitung anhand einer 7490; man kann aber auch andere Modelle auswählen :

https://avm.de/service/wissensdatenbank ... inrichten/

So wie ich das sehe, entstehen dadurch auch keine zusätzlichen Kosten; außer der Anschaffung der zweiten Fritzbox.
Wichtig ist, dass beide Geräte das FritzOS 7.50 unterstützen und vom Internetanbieter eine IPv4- bzw. IPv6-Adresse erhalten. Wenn Du dann auf der Fritzbox im Ausland WLAN aktivierst, können alle Geräte, die sich in diesem befinden auf Mediatheken in D zugreifen. Man kann allerdings auch gezielt bestimmte Geräte definieren, die das VPN benutzen, also z.B. nur das TV.

Zu bedenken ist, dass die Geschwindigkeit des VPN dann nicht mehr vom örtlichen Internetanbieter abhängt, sondern von der Upload-Geschwindigkeit auf der heimischen Fritzbox in D. Ein Beispiel: Im Ausland hast Du eine Download-Geschwindigkeit von 100 Mbit/s, in Deutschland eine Upload-Geschwindigkeit von 10 Mbit/s, dann kommen die Daten die über das VPN laufen „nur“ mit 10 Mbit/s an.

Möglich müsste auch sein, einen VPN-Dienst auf dem Router im Feriendomizil zu installieren / einzurichten. Diese Dienste sind dann meist kostenpflichtig, bieten aber auch höhere Geschwindigkeiten.

Handelt es sich bei dem Fernsehgerät um ein „Smart-TV“ auf dem man Apps installieren kann bzw. wo diese vorinstalliert sind?
Weil, wenn wir uns im Urlaub (in Europa) auf einem Smart-TV bei Netflix, Disney+, etc. einloggen, haben wir Zugriff auf die volle Bibliothek … zumindest haben wir noch nichts vermisst.

… alle Angaben ohne Gewähr … :mrgreen:
Die Welt ist ein Buch.
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
[Augustinus Aurelius]
Benutzeravatar
El Jardinero
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 3192
Registriert: So 16. Sep 2018, 21:24
Wohnort: Sauerland
La Palma Status: regelmäßiger Urlauber

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von El Jardinero »

Wir haben für ca. 57 Euro ein Abo bei CyberGhost, das ist dann für 27 Monate, glaub ich.
Und einen FireTV Stick, da kann man CyberGhost drauf installieren.
Der Stick geht dann immer mit in den Urlaub, da sollte dann natürlich ein Fernseher mit einem HDMI Anschluss sein, was aber heutzutage in der Regel immer der Fall ist. Und WLAN braucht er natürlich auch.
Da hat man dann alles dabei, was man braucht, ggf. sein Streaming Abo und auch deutsches Fernsehen inkl. Mediathek.
(Kann man hier in D auch F1 als Schweizer gucken).
Nehmen wir immer mit, auch wenn es mal 3 Tage in ein Hotel oder so geht.
Saludos desde el Sauerland
El Jardinero 8-)
*** Star Wars is SciFi, Star Trek is Future. ***
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1412
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von LasManchas »

Cyberghost hatte ich vorher auch schon gefunden, klingt gut.. muß halt für nen Dummy gut handlebar sein.
Muß mich mal weiter schlau machen.
Bei mir ist das so wie Schruemel schrieb, Fritz 7490 an 7490 in D, von da ins Netz .
Benutzeravatar
BremerIn
Feycan
Feycan
Beiträge: 241
Registriert: Mo 12. Nov 2018, 13:15
Wohnort: Bremen
La Palma Status: Teilzeit-Resident

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von BremerIn »

Einfach einen Laptop mitnehmen, dort z.B. Opera installieren (hat ein kostenloses Standard VPN an Bord)
Darüber dann die Mediatheken, oder TV aufrufen und z.B. via HDMI-Kabel auf das TV übertragen.

Einfach in D probieren.
Ich habe meie IP auf dem Laptop auch so eingestellt, das sie nicht verfolgbar ist und kann so z.B.
gesperrte Seiten von der Telekom, Vodafone, etc. aufrufen.
Benutzeravatar
LasManchas
Atogmatoma
Atogmatoma
Beiträge: 1412
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
Wohnort: Troisdorf / Las Manchas

Re: VPN, Fragen dazu

Beitrag von LasManchas »

Opera habe ich drauf, aber mit Läppi ist es zu umständlich bzw. könnte ich mal machen, wenns mir wichtig ist, aber für den Kollegen ist es zu umständlich. Das sollte über den ganz normalen Router funktionieren.
Antworten