Bin neu hier. Urlauber. Habe noch lange nicht alle Wege abgelaufen. Werde ich aber
Sportschütze hat geschrieben: ↑Di 8. Mär 2022, 13:07
Mal eine allgemeine Frage :
Welche kostenlose Handy-App zum Wandern nutzt ihr denn und warum ?
Ich benutze Oruxmaps - lade die kostenlose App auf den PC und installiere sie auf dem Handy.
Ich benutze diese App, weil sie mir zuverlässig meine gegangenen Wege als gpx-Tracks aufzeichnet und statistische Auswertungen dazu liefert. Ich lann andere gpx-Tracks aus dem Netz laden und ansehen und nachlaufen.
Das Kartenmaterial hole ich bei openandromaps.org
Habe outdooractive wieder runtergeworfen. Und Komoot gar nicht erst installiert.
Jede:r nach seiner:ihrer Facon. Ich bin mit Oruxmaps hoch zufrieden.
Kleines Update in Sachen oruxmaps:
Nach einem Handywechsel war die (kostenlose) Orux-App die einzige, die es nicht durch die Google-Synchronisierung geschafft hat. Habe dann ein wenig im Netz rumgesucht und die ursprüngliche kostenlose Version nicht gefunden.
Also hab ich beschlossen, 4 Euro zu investieren und mir die aktuelle "offizielle" Version aus dem Google Play-Store zu holen. Auf den ersten Blick unterscheidet die sich nicht oder kaum von der alten Version, wobei ich gestehen muss, dass ich die App nur zum Navigieren benutze und die ganzen Tracking-Funktionen etc. ein Buch mit 7 Siegeln für mich sind und ich dafür auch keine Bedarf habe.
Was mir aber sofort sehr positiv aufgefallen ist: Mit der neuen Version kann man direkt aus der App heraus auf Openandromaps zugreifen und sich die neuesten Karten herunterladen und installieren. Mit der alten Version hat das nicht geklappt, ich musste mir die Karten manuell herunterladen, was zwar kein großer Akt war. Damit Orux die Karten aber erkannt hat und auch tatsächlich geöffnet hat, musste ich sie in das Verzeichnis rein kopieren, auf das Orux zugreift, und das zu finden hat mich schon etliche Nerven gekostet.
Fazit: Die 4 Euro waren auf jeden Fall gut investiert und die App finde ich nach wie vor sehr hilfreich, auch wenn man sie als reine Navigations-App benutzt und die Tracking-Funktionen nicht benutzt. Einziger Wermutstropfen: Die Karten von Openandromaps verfügen nicht über Höhenlinien, so dass man zwar jederzeit seine Position und den Wegverlauf sehen kann, aber nicht, ob bzw. wie stark der Weg ansteigt oder fällt.
Ich habe mir irgendwo OruxMaps v.8.1.6 GP *her gezogen.
Damit geht auch die App interne Kartenverwaltung.
Hole mir aber auch andere Karten dazu.
Wichtig ist mir, den Pfad auf die Karten auf die EXTERNE uSDXC Karte zu mappen, um Platz des INTERNEN Speichers zu sparen.
Die App selbst kann man auch auslagern via App Einstellungen. Das ist ein Kompromiß Platz/Performance.
Zu den Karten für die Kanaren:
CanaryIslands_oam.osm (Mapsforge)
islas_atlanticas (MBTILES)
Freizeitkarte_CANARY-ISLANDS (Mapsforge)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
In der Hoffnung, den Mond zu erreichen, vergisst der Mensch, auf die Blumen zu schauen, die zu seinen Füßen blühen. A. Schweitzer
Muss mich allerdings ein Stück weit korrigieren: Ich habe festgestellt, dass über die interne Karten-Download-Funktion das Angebot doch sehr eingeschränkt ist. Habe mir also doch wieder die Karten über openandromaps besorgt. Zumindest findet Orux diese jedoch im Gegensatz zur alten Version automatisch - zumindest, wenn man aus der App heraus auf die Website openandromaps geht.
Die von dir verlinkte Karte inkl. Höhenlinien (danke dafür!) habe ich mir jedenfalls gleich mal runtergeladen und Orux hat sie anstandslos gefunden und geöffnet. Leider sind auf dieser die Wanderwege nicht so gut erkennbar dargestellt und außerdem anscheinend nur die "offiziellen", während auf Openadnromaps ja jede Route, die mal irgendjemand begangen hat (und dabei getrackt hat), dargestellt wird. Kann also sein, dass ich künftig während einer Tour öfter mal zwischen den Karten hin- und herswitchen werden.
Wie auch immer, ich finde die 4 Euro gut investiert und die App wird mir sicherlich auch künftig gute Dienste leisten.
bei der Gelegenheit mal eine Frage bzgl. NAVI
Wir werden in nächster Zeit wieder mehr mit den Rädern unterwegs sein und suchen ein passendes NAVI
Habt ihr ein paar Tipps für mich? Worauf sollte ich achten?
Im Auto bin ich prima versorgt, kann man aber nicht mit auf Tour nehmen da fest eingebaut.
NAVI ? Das hatten wir doch weiter oben schon.
KEIN dediziertes Hardware NAVI kommt an die Funktionsvielfalt und Displayqualität eines Android Handies heran, heutzutage. Und ich hatte viele früher.
Ich nehme inzwischen sogar ein extra Handy NUR zum Navigieren, wegen Akku Laufzeit UND GPS Präzision.
Das Sharp Aquos C10 (europe) bzw. S2 (asia) hat eine unübertroffene Auflösung hinsichtlich Standort und findet unglaublich viele Satelliten via GPS plus Glonnass, Beidou und Galileo*.
Die Wahl war ein Zufallstreffer, aber es hat die beste Leistung aller jemals von mir getesteten Geräte.
Handy Halter für den Fahrrad Lenker gibt es auch massenhaft.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
In der Hoffnung, den Mond zu erreichen, vergisst der Mensch, auf die Blumen zu schauen, die zu seinen Füßen blühen. A. Schweitzer
Dieser Franke hat die erste Wander- und Reitkarte Deutschlands entwickelt
Klaus Gaßner aus Betzenstein in der Fränkischen Schweiz liebt Wanderritte. Doch nicht alle Wanderwege sind für Pferde geeignet. Der Informatiker hat die erste Wander- und Reitkarte Deutschlands entwickelt, die äußerst beliebt unter Reiterinnen und Reitern ist.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
In der Hoffnung, den Mond zu erreichen, vergisst der Mensch, auf die Blumen zu schauen, die zu seinen Füßen blühen. A. Schweitzer
Ich bin letztens über die App „Avenza Maps“ gestolpert, die in der Basisversion kostenlos ist.
Es lassen sich hochauflösende Karten (zum Teil kostenpflichtig), deren Qualität meist sehr gut ist, in die App laden. Es ist nicht nicht immer erkennbar woher die Karten stammen; einige sind aus Reise- bzw. Wanderführeren, ich habe aber auch schon die Straßenkarten von „Cicar“ gefunden.
Es lassen sich wohl Routen planen, navigieren und aufzeichnen … da die App leider nicht intuitiv gestaltet ist, bin ich da noch nicht durchgestiegen.
Vielleicht hat einer von euch mehr Erfolg.
Aktuell nutze ich sie nur um Karten auf dem Phone abzulegen.
Hatte ich auch mal kurz aber kaum genutzt.
Ähnlich mit TwoNav von Compe Espania. Leider auch etwas umständlich zu bedienen aber man kann Rasterkarten und Vektorkarten mixen und overlayern. Grosser Vorteil mit unseren alten IGEO Militärkarten von Madeira über moderne Karte gelayert, wo dort die alten Wege fehlen. Die dortigen Locals sind heutzutage sehr fleissig und legen vieles wieder frei.
Wünsche mir ähnliches für Kanarien, wobei die offiziellen Topos schon auch gut sind.
Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch sie. J.W.v.Goethe
In der Hoffnung, den Mond zu erreichen, vergisst der Mensch, auf die Blumen zu schauen, die zu seinen Füßen blühen. A. Schweitzer