Sportschütze hat geschrieben: Di 27. Jul 2021, 18:21
Kann das nicht verstehen wie hier Steuergelder verschwendet werden.
Wen ein Unternehmen sich nicht selber trägt oder in Konkurs geht, hat 
das doch nichts mit den Geldern der Steuerzahler zu tun.
Ich pers. wäre dafür solche Unternehmen nicht zu "retten" und fertig.
Gibt genug Konkurrenz in jeder Branche und ist auch gut so.
 
Ein paar Fakten könnten hier nicht schaden:
Condor wurde 2019 ohne eigenes Zutun in die Insolvenz der britischen Muttergesellschaft Thomas Cook hineingezogen. Um zu verhindern, dass von dort liquide Mittel von Condor (die damals 
Gewinne machte) abgezogen werden, wurde von der Bundesregierung eine Bürgschaft (!) über einen 380-Millionen-
Kredit erteilt und Condor unter einen "Schutzschirm" gestellt. Dieser 
Kredit, an dem die Bundesrepublik gut verdiente (6,5% Zinsen!) wurde inzwischen voll 
zurückgezahlt.
Die Gesellschaft fand in eigener Initiative nach grundlegender Konsolidierung 2020 einen Investor in der polnischen Luftlinie LOT, die aber aufgrund der Corona-Krise und eigener hoher Verluste vertragsbrüchig wurde und absprang. In der Folge gewährte die Bundesregierung und das Land Hessen gemeinsam eine 
Bürgschaft für einen 
Kredit der KfW und anderer Banken in Höhe von 550 Mio. €, der von der EU-Kommission genehmigt wurde und von Condor 
incl. Zinsen zur Zeit ordnungsgemäß 
zurückgezahlt wird. Inzwischen sind aussichtsreiche Verhandlungen mit einem neuen Investor angelaufen. Die Gefahr einer Insolvenz ist wohl vom Tisch. Jedenfalls ist Condor aus dem Schutzschirmverfahren ausgeschieden.
@Sportschütze
Du wirst jetzt sicher bestätigen können, dass die temporäre Schieflage von Condor nichts, aber auch garnichts mit schlechtem Wirtschaften zu tun hatte (im Gegensatz z.B. zur Lufthansa) und deine wertvollen Steuergelder durch Condor nicht verschleudert wurden. 
