Wat denn nu ?
Am liebsten würden die gar keinen mehr in den Urlaub lassen. Hintergrund, und das wird zugegeben, ist, dass es eben schwer vermittelbar ist, dass Leute ohne Testpflicht nach Mallorca können, dafür aber nicht an die Ostsee. Hintergrund ist also nicht die Gefahr, die von der Urlaubsreise im Ausland ausgeht, vor allem wenn die Inzidenz dort weit unter der heimischen liegt, sondern die schlechte Vermittelbarkeit gleichzeitig Ferienwohnungen und Hotels in Deutschland geschlossen zu halten.
Da das aber juristisch schwierig ist, wegen der Verhältnismäßigkeit, ist jetzt die Idee, dass man für die Rückreise einen negativen Test benötigt. Allerdings nicht für die Einreise, diese darf gar nicht verweigert werden, sondern, man möchte die Fluggesellschaften verpflichten, den Negativtest an den Transport zu koppeln. Also, so wie es auch bei den "Hochrisikogebieten" ist.
Laxwolf2 hat geschrieben: Do 25. Mär 2021, 10:11
Wir sind gestern zurück nach D geflogen und hatten uns vorsorglich in LL einen PCR gegönnt!
Das Ergebnis (110 Euro teuer) hat aber nirgendwo interessiert!
Das ist auch klar, weil Spanien nur Risikogebiet ist und kein Hochrisikogebiet. Damit darfst du zwar in Quarantäne und benötigst einen Test, dieser kann aber auch erst 48h nach Ankunft erfolgen.
Mit der neuen Regelung, die wohl erstmal bis Mitte Mai gelten soll, braucht man den Test dann eben schon vor dem Rückflug. Das ist aber auch geschickter, da man ja, solange La Palma Risikogebiet ist, in Quarantäne muss und sich frühestens 5 Tage nach der Ankunft bzw. dem ersten Test, freitesten lassen kann.