Kurt hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 13:18
Na, weil die Inseln als ganzes gezählt werden. Als die Kanaren zum Risikogebiet erklärt wurden, war Gran Canaria die Insel die alle mitgezogen hat. Jetzt ist Teneriffa das Sorgenkind.
Wenn ich das heute richtig gelesen habe, musst du vor D-Abflug einen negativen C-Test haben und hier am FH wird auch noch einer gemacht.tns hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 21:43 Für den Flug gibts ne FFP2-Maske, und auf der Insel wird dann einfach Maske getragen und Abstand gehalten wo es nur geht. Dann sollte das einigermaßen sicher machbar sein.
Danke für den Hinweis - soweit ich das bisher gesehen habe ist das noch nicht vorgeschrieben, nur in der Diskussion.Anke hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 22:34Wenn ich das heute richtig gelesen habe, musst du vor D-Abflug einen negativen C-Test haben und hier am FH wird auch noch einer gemacht.tns hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 21:43 Für den Flug gibts ne FFP2-Maske, und auf der Insel wird dann einfach Maske getragen und Abstand gehalten wo es nur geht. Dann sollte das einigermaßen sicher machbar sein.
Woher hast du diese Info ? Hatte Laluna auch schon gefragt aber bis jetzt keine Antwort bekommen ...LasManchas hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 13:33 Einziges Problem dürfte dann sein, hinzukommen.
Im November fliegt z.B. Condor jetzt gar nicht mehr direkt.
Och Theo, come on - ich dachte eher Du bist ein Ausbund an Optimismus...Theo aus Herne hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 13:38 ...Schon zuhause ist das ständige Maskentragen doch nervig. Immer möglichst wenig Leute in öffentlichen Räumen,
gastronomische Erlebnisse stark eingeschränkt, dauernd Händwaschen, Desinfizieren, Aufpassen was ringsherum los ist.
Alles verdeckte Gesichter ringsherum, auf LP dann mit Sonnenbrille und Maske
Also mir macht das so schon keinen Spaß mehr und mein persönliches Sozialverhalten hat stark gelitten.
Auf LP könnte man noch in die Sonne schauen, naja,
doch sonst wäre die Situation und die Wahrnehmung wie in Castrop-Rauxel![]()
Fazit für mich - vorerst nur noch in den Träumen und am Bildschirm reisen![]()
Genau das.Tanausú hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 15:46
Einmal damit versöhnt und daran gewöhnt (Maske im Supermarkt und auf der Plaza, Abstand verinnerlichen, und ja, öfter mal Händewaschen) kann man doch gerade auf der Insel wie schon immer eine gute Zeit mit den klassischen Aktivitäten verbringen. Nämlich mit nem Buch im Garten chillen, ne Ausflugsfahrt auf nen Barraquito wohin auch immer, und natürlich Wandern gehen. Um nur mal spontan die drei zu nennen...![]()
Tun sie doch bereits. Auf der Halbinsel gibt es nunmehr nur noch lokale Hardcore-Einschränkungen, und auch die werden schneller revidiert bzw. differenziert (siehe Madrid).Penelope hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 16:21 Meine Sorge ist eher, dass wegen der Zustände auf der Peninsula wieder ein spanienweiter "Coronaknast" mit Quédateencasa ausgerufen wird. Der Estado de alarma gilt ja bereits national, ob die dann nach Provinzen oder gar Inseln differenzieren, wenn es noch schlimmer wird?
@LaGrajaLaGraja hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 15:48 Der Zentralrat der "Sociedad de residentes alemanes en la Isla Bonita" protestiert hiermit in aller Form gegen den Vergleich mit Castrop-Rauxel.![]()
...und genau dieses konsequente Umsetzen der Schutzmaßnahmen ist das, was ich mir wünsche und was absolut dafür spricht, nach LP zu gehen. (Und sich selbstverständlich auch an alle Vorgaben zu halten!)Anke hat geschrieben: Fr 23. Okt 2020, 20:04 Mal so ohne Maske durch Städte, Dörfer zu "latschen" ist ein NO-GO!
Die Maskenpflicht in der Öffentlichkeit ist momentan immer noch angesagt!!!!.