 Situationskomik:
  Situationskomik:.

 Situationskomik:
  Situationskomik:Doch, Tazacorte hat vom "ersehnten Regen" nicht gerade wenig ab bekommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Playa trocken geblieben ist.Tanausú hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 18:09 Boah, in Mazo immerhin 62 l/qm. Richtig geil auch, dass heute die ganze Insel (ausser Tazacorte Playa, wenn ich das richtig sehe) den ersehnten Regen bekam.
 
 

 
 

 Wenn`s die Tage zu heiss und stickig wird, könnt ihr ja mal hier mental abkühlen:
  Wenn`s die Tage zu heiss und stickig wird, könnt ihr ja mal hier mental abkühlen:


Danke @Nils .nils.k hat geschrieben: Mo 12. Okt 2020, 14:20 In unserer heutigen offiziellen Wetterwarnung für alle westkanarischen Inseln ab heute 8 Uhr (Gefahr von Waldbränden) ist zu lesen:
- Höchsttemperaturen von 26 bis 34 °C
- Inversion ab rund 600 m Höhe
- Luftfeuchtigkeit unter 30% ab einer Höhe von rund 700 m
- moderater, teilweise böiger Ost- bis Südostwind, oberhalb von 2.200 m Südwind
- leichter Calima, aber starke Trockenheit
- Regendefizit der letzten 12 Monate 54 %

Stell schon mal die Eimer aufLaGraja hat geschrieben: Mo 12. Okt 2020, 23:12 Ich glaub´s erst, wenn der Regen bei uns durch den Kamin kommt.
 .
 .


Oh ja.nils.k hat geschrieben: Mi 14. Okt 2020, 13:46 Der "horizontale Regen", den wir besonders schön an der cascade de nubes sehen können, bringt der Insel La Palma rund 200 Mio m³ Wasser im Jahr, viermal so viel wie der normale (und in den letzten Jahren so oft ausbleibende) Regen.
https://www.eltime.es/economia/129-camp ... iones.html
 Dieser grosse natürliche Schatz der glücklichen Insel.
  Dieser grosse natürliche Schatz der glücklichen Insel. 




 .
 .
