Photovoltaik Anbieter
- Einstein
- Mencey
- Beiträge: 414
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
- Wohnort: Tijarafe Bodensee
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Moin,
wie lange laufen denn die Pumpen und gibt es da einen Unterschied zwischen Sommer und Winter? Wird das Pool im Winter beheizt?
wie lange laufen denn die Pumpen und gibt es da einen Unterschied zwischen Sommer und Winter? Wird das Pool im Winter beheizt?
Liebe Grüße Manuel
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
Stichworte (Tags):
- LasManchas
- Mencey
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
- Wohnort: Troisdorf / Las Manchas
Re: Photovoltaik Anbieter
Bewässerung läuft Sommer wie Winter gleich, 3 mal wöchentlich so ca 2h
Pool jeden Tag, Winter 2h, Sommer 3h täglich.
Wir haben einen Pool Solar-Rolladen, der leider aber nicht sooo viel bringt, deswegen denke ich daran den Pool trotzdem noch zu heizen, wenn PV vorhanden, mit WP. Das wären dann ne Winwin Situation und immer wenn Strom übrig wäre die Pool Heizung anzuschalten.
Wobei Pool WP und Pool Umwälzpumpe dann parallel laufen müssten. Aber das wäre ja alles steuerbar.
Pool jeden Tag, Winter 2h, Sommer 3h täglich.
Wir haben einen Pool Solar-Rolladen, der leider aber nicht sooo viel bringt, deswegen denke ich daran den Pool trotzdem noch zu heizen, wenn PV vorhanden, mit WP. Das wären dann ne Winwin Situation und immer wenn Strom übrig wäre die Pool Heizung anzuschalten.
Wobei Pool WP und Pool Umwälzpumpe dann parallel laufen müssten. Aber das wäre ja alles steuerbar.
- Einstein
- Mencey
- Beiträge: 414
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
- Wohnort: Tijarafe Bodensee
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Hallo Dietmar,
vielleicht könnte die Wasserpumpe für die Bewässerung auch täglich laufen? Auf jeden Fall kannst du dir nun ausrechnen wie viel die PV-Anlage im Winter bringen müsste und wenn du dann mit dem tool https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html ein bisschen herum spielst kannst du für den Standort deines Hauses herauskriegen wie viel PV Leistung du mindestens installieren musst und dann können wir in die konkrete Planung einsteigen
vielleicht könnte die Wasserpumpe für die Bewässerung auch täglich laufen? Auf jeden Fall kannst du dir nun ausrechnen wie viel die PV-Anlage im Winter bringen müsste und wenn du dann mit dem tool https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html ein bisschen herum spielst kannst du für den Standort deines Hauses herauskriegen wie viel PV Leistung du mindestens installieren musst und dann können wir in die konkrete Planung einsteigen
Liebe Grüße Manuel
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
- LasManchas
- Mencey
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
- Wohnort: Troisdorf / Las Manchas
Re: Photovoltaik Anbieter
Ganz nettes Tool, hab noch nicht rausgefunden ob man auch Ost/West und Süd-Ausrichtung eingeben kann.
Würde es ggfs auch Sinn manchen die Module in Süd/West auszurichten? Weil von Ost wegen der Cumbre die Sonne erst etwas später scheint.
Aktuell will ich einfach mal wieder auf die Insel
Mein Pool-Rolladen spinnt auch und der Elektriker kommt nicht weiter.
Grüße Dietmar
Würde es ggfs auch Sinn manchen die Module in Süd/West auszurichten? Weil von Ost wegen der Cumbre die Sonne erst etwas später scheint.
Aktuell will ich einfach mal wieder auf die Insel

Mein Pool-Rolladen spinnt auch und der Elektriker kommt nicht weiter.
Grüße Dietmar
- nils.k
- Atogmatoma
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
- Wohnort: Santo Domingo
- La Palma Status: Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Ausrichtung nach Ost: Azimuth = -90°LasManchas hat geschrieben: ↑Mo 18. Mai 2020, 19:02 Ganz nettes Tool, hab noch nicht rausgefunden ob man auch Ost/West und Süd-Ausrichtung eingeben kann.
Ausrichtung nach Süd: Azimuth = 0°
Ausrichtung nach West: Azimuth = 90°
La paz comienza con una sonrisa.
- Mequedoencasa
- Mencey
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 16:50
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Hallo LasManchas, das Tool bezieht auch die Horizontlinie am gewählten Standort mit ein. Du kannst also mit der Ausrichtung spielen und die Stromerzeugung auf das Verbrauchsprofil am Tage abstimmen.
- LasManchas
- Mencey
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
- Wohnort: Troisdorf / Las Manchas
Re: Photovoltaik Anbieter
Ja, das habe ich dann schon verstanden.Mequedoencasa hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 11:53 Hallo LasManchas, das Tool bezieht auch die Horizontlinie am gewählten Standort mit ein. Du kannst also mit der Ausrichtung spielen und die Stromerzeugung auf das Verbrauchsprofil am Tage abstimmen.
Wenn ich unterschiedlich aufstellen will, muß ich dann quasi x KWP mit 0 Azimuth eingeben und y KWP mit 90.
Reine Ost/Westausrichtung ist wohl eher suboptimal, weil wenn die Sonne über die Cumbre kommt, würden die Süd Module wahrscheinlich auch schon anspringen.
Grüße Dietmar
- nils.k
- Atogmatoma
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
- Wohnort: Santo Domingo
- La Palma Status: Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Genau im Osten ist der Sonnenaufgang eh nur an zwei Tagen im Jahr. Mitte Juni ist er um 28 ° nach Nordosten verschoben, Anfang Januar um 25 ° nach Südosten.
La paz comienza con una sonrisa.
- nils.k
- Atogmatoma
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
- Wohnort: Santo Domingo
- La Palma Status: Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Hier ein gut zu gebrauchendes Vergleichsportal der staatlichen Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC):
https://comparadorofertasenergia.cnmc.e ... /comp2.cfm
https://comparadorofertasenergia.cnmc.e ... /comp2.cfm
La paz comienza con una sonrisa.
- LasManchas
- Mencey
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
- Wohnort: Troisdorf / Las Manchas
Re: Photovoltaik Anbieter
Ich bin gerade dran mir Angebote für unser Haus hier in D zu machen. Da sammel ich jetzt mal Erfahrung 
Ich hab auch die diversen Rechner vom Land NRW und der Verbraucherzentrale angeworfen. Auch den schon angesprochenen JRC-Rechner.
Dann sehe ich mal zu, wie das auf der Insel handhabbar wäre.
Bei meinem Kumpel in LP, der wohnt ein paar Meter um die Ecke, kommt die Tage auch jemand, mal sehen was er sagt und ihm vorschlägt.
Ich denke, ich werde die Anlagen-Größe anhand des aktuellen Verbrauchs auslegen, ggs. mit ein paar W Reserve für eine Wärmepumpe für den Pool. Oder eben so, daß ich mit einfachen Handgriffen die Anlage mit ein paar Modulen erweitern kann und ggfs. auch den Wechselrichter gleich schon so auslege, wenn der nicht gleich unanständig viel mehr Strom verbraucht.
Grüße Dietmar

Ich hab auch die diversen Rechner vom Land NRW und der Verbraucherzentrale angeworfen. Auch den schon angesprochenen JRC-Rechner.
Dann sehe ich mal zu, wie das auf der Insel handhabbar wäre.
Bei meinem Kumpel in LP, der wohnt ein paar Meter um die Ecke, kommt die Tage auch jemand, mal sehen was er sagt und ihm vorschlägt.
Ich denke, ich werde die Anlagen-Größe anhand des aktuellen Verbrauchs auslegen, ggs. mit ein paar W Reserve für eine Wärmepumpe für den Pool. Oder eben so, daß ich mit einfachen Handgriffen die Anlage mit ein paar Modulen erweitern kann und ggfs. auch den Wechselrichter gleich schon so auslege, wenn der nicht gleich unanständig viel mehr Strom verbraucht.
Grüße Dietmar
- nils.k
- Atogmatoma
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
- Wohnort: Santo Domingo
- La Palma Status: Resident
Photovoltaik ohne Investitionskosten
Das spanische Unternehmen SotySolar bietet seinen Kunden ein neues Preismodell an. Die Firma baut auf dem Dach des Kunden eine Photovoltaikanlage und übernimmt die Anlagen- und Installationskosten.
Der Kunde zahlt eine Miete je nach Anzahl der Module und Verbrauch. Der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden, ohne dass dem Kunden weitere Kosten entstehen.
Später kann man dann entscheiden, ob man die Anlage mit einem Rabatt auf den damaligen Marktpreis kaufen möchte.
https://elperiodicodelaenergia.com/soty ... rmanencia/
Der Kunde zahlt eine Miete je nach Anzahl der Module und Verbrauch. Der Vertrag kann jederzeit gekündigt werden, ohne dass dem Kunden weitere Kosten entstehen.
Später kann man dann entscheiden, ob man die Anlage mit einem Rabatt auf den damaligen Marktpreis kaufen möchte.
https://elperiodicodelaenergia.com/soty ... rmanencia/
La paz comienza con una sonrisa.
- Laxwolf2
- Mencey
- Beiträge: 456
- Registriert: Di 18. Sep 2018, 21:01
- Wohnort: Nähe Koblenz
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Was für Überzeugte oder solche, die auch rechnen können - bestenfalls trifft beides zu?
Hast du eine Modellkalkulation parat?
Mein Bruder macht es in D, ergibt ein kleines Opfer für eine fällige Wende!
Auf der Insel könnte weit mehr dafür sprechen!
Hast du eine Modellkalkulation parat?
Mein Bruder macht es in D, ergibt ein kleines Opfer für eine fällige Wende!
Auf der Insel könnte weit mehr dafür sprechen!
- nils.k
- Atogmatoma
- Beiträge: 3014
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:01
- Wohnort: Santo Domingo
- La Palma Status: Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Naja, rechnen wird sich das sicher weniger als die privat finanzierte Anlage. SotySolar wird sich das Risiko und die Finanzierungskosten schon vom Kunden vergüten lassen.
Aber wenn man die Investition nicht stemmen kann oder will und trotzdem Solarstrom haben möchte, dann ist das eine Möglichkeit. Vielleicht möchte man ja auch erst einmal testen, wie es sich mit so einer Anlage lebt. Das geht so ziemlich einfach.
Aber wenn man die Investition nicht stemmen kann oder will und trotzdem Solarstrom haben möchte, dann ist das eine Möglichkeit. Vielleicht möchte man ja auch erst einmal testen, wie es sich mit so einer Anlage lebt. Das geht so ziemlich einfach.
La paz comienza con una sonrisa.
- LasManchas
- Mencey
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
- Wohnort: Troisdorf / Las Manchas
Re: Photovoltaik Anbieter
Generell wollen die ja was verdienen, logisch. Miete, ist immer teurer als kaufen, zumindest für mein Empfinden. Ausnahmen: Mietwagen für 2 Wochen etc...
Und weil das Geld sonst auf dem Konto liegt oder ich überlegen muß, was sonst mit dem Geld zu machen (Aktien etc) würde ich das lieber in die PV-Anlage investieren.
Man kann sich auch überlegen die Anlage zu mieten und das Geld in Aktien stecken, klar. Aber ich war noch nie Fan davon, mit geliehenem Geld zu spekulieren und das wäre quasi nichts anderes.
Und weil das Geld sonst auf dem Konto liegt oder ich überlegen muß, was sonst mit dem Geld zu machen (Aktien etc) würde ich das lieber in die PV-Anlage investieren.
Man kann sich auch überlegen die Anlage zu mieten und das Geld in Aktien stecken, klar. Aber ich war noch nie Fan davon, mit geliehenem Geld zu spekulieren und das wäre quasi nichts anderes.
- Einstein
- Mencey
- Beiträge: 414
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
- Wohnort: Tijarafe Bodensee
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Hallo las manchas,
hast du denn schon PV Angebote für Deutschland und La Palma?
hast du denn schon PV Angebote für Deutschland und La Palma?
Liebe Grüße Manuel
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
- Mequedoencasa
- Mencey
- Beiträge: 476
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 16:50
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Onice in El Paso baut auch Photovoltaik-Anlagen. Preise sind besser als in D.
- LasManchas
- Mencey
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:30
- Wohnort: Troisdorf / Las Manchas
Re: Photovoltaik Anbieter
Hallo Manuel,
Nein, für die Insel erstellt mir gerade jemand ein Angebot, ca 5KWP. Außerdem nimmt er meinen Stromanbieter unter die Lupe und will die Hauselektrik von 3 Phasen auf eine Phase umstellen, vollkommen ausreichend und besser zum Einspeisen.
Ich war leider nur kurz auf der Insel, zu kurz.
Für D habe ich schon ein paar Angebote, eines - von einem Lokalen Anbieter - fehlt mir noch. Da habe ich mir bis 10 KWP anbieten lassen. Mal schauen.
Grüße Dietmar
- Max.deffner
- Guanche
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 6. Okt 2018, 08:10
- Wohnort: Los Llanos de Aridane
- Kontaktdaten:
Photovoltaik Anbieter
Hallo liebe Leute,
bei der Gelegenheit darf ich mein neues Unternehmen vorstellen, alles was erneuerbare Energien und Elektroinstallation betrifft seid Ihr bei Solarmax richtig!
Wir bieten u.a. an:
Photovoltaikanlagen für:
- Kühlen, Entfeuchten und Heizen mit Sonnenstrom
- Pool-Wärmepumpe
- Eigenverbrauch & Einspeisung
- Elektroauto laden
- Allgemeine Elektroinstallation und Notdienst
- Thermische Solaranlagen für Warmwasser
- u.v.m.
https://www.facebook.com/Solarmax-Canar ... 1887130612
bei der Gelegenheit darf ich mein neues Unternehmen vorstellen, alles was erneuerbare Energien und Elektroinstallation betrifft seid Ihr bei Solarmax richtig!
Wir bieten u.a. an:
Photovoltaikanlagen für:
- Kühlen, Entfeuchten und Heizen mit Sonnenstrom
- Pool-Wärmepumpe
- Eigenverbrauch & Einspeisung
- Elektroauto laden
- Allgemeine Elektroinstallation und Notdienst
- Thermische Solaranlagen für Warmwasser
- u.v.m.
https://www.facebook.com/Solarmax-Canar ... 1887130612
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Einstein
- Mencey
- Beiträge: 414
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
- Wohnort: Tijarafe Bodensee
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
und morgen geht's dann weiter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Manuel
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
- Einstein
- Mencey
- Beiträge: 414
- Registriert: Di 31. Dez 2019, 13:48
- Wohnort: Tijarafe Bodensee
- La Palma Status: Teilzeit-Resident
Re: Photovoltaik Anbieter
Nun ist wieder ein Stück geschafft...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Manuel
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...
... nur was du nicht gemacht hast , kannst du bereuen...