Seit der Eroberung durch die christlichen Spanier ist das Wasser auf La Palma Privatbesitz. Meines Wissens war die Insel damit der erste Ort der Welt, wo das so war. Noch heute verkaufen die Erben der alten Familien das Wasser, ohne das die Insel unbewohn- und kultivierbar wäre, an Genossenschaften, Wassergemeinschaften, und auch die Gemeinden müssen es bei Ihnen kaufen.
LaGraja hat geschrieben: ↑Mo 3. Aug 2020, 17:30 Die Chance, dies nach 500 Jahren zu ändern, ließ der Oberste Gerichtshof verstreichen, als er im Prozess El Paso gegen die Grundeigentümer der Caldera im Jahr 1954 ein scheinbar salomonisches Urteil sprach: die Caldera wurde zum Nationalpark erklärt und damit der wirtschaftlichen Nutzung durch die Eigentümer entzogen, zum Ausgleich behielten diese jedoch die Wasserrechte. Die heutige Entwicklung von Wassermenge und -preisen war damals nicht vorhersehbar.
Wie bereits gesagt bzw. geschrieben: Wasser war hier schon immer privat, seit Lugo und seine Räuberbande die Insel für die Krone und die Kirche eroberte. Es wurde also nicht privatisiert. Die Erbengemeinschaften, die heute noch das Wasser verwalten und verkaufen, haben sogar vor Kurzem von der EU eine Auszeichnung für ihre nachhaltige Bewirtschaftung der palmerischen Wasservorräte bekommen.LasManchas hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 09:31 Gerade erst letzte Woche war ja auch eine Demo in Los LLanos gegen diese Wasserrechte-Privatisierung.
Versteht wohl keiner außer den Eignern wie man Wasserquellen privatisieren kann.
Die EU hat die Erben der Eroberer also ausgezeichnet? Wow!LaGraja hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 20:03 Wie bereits gesagt bzw. geschrieben: Wasser war hier schon immer privat, seit Lugo und seine Räuberbande die Insel für die Krone und die Kirche eroberte. Es wurde also nicht privatisiert. Die Erbengemeinschaften, die heute noch das Wasser verwalten und verkaufen, haben sogar vor Kurzem von der EU eine Auszeichnung für ihre nachhaltige Bewirtschaftung der palmerischen Wasservorräte bekommen.
Ich hatte mich falsch ausgedrückt, gegen das Wasser in privater Hand wurde demonstriert und nicht gegen eine Privatisierung.LaGraja hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 20:03Wie bereits gesagt bzw. geschrieben: Wasser war hier schon immer privat, seit Lugo und seine Räuberbande die Insel für die Krone und die Kirche eroberte. Es wurde also nicht privatisiert. Die Erbengemeinschaften, die heute noch das Wasser verwalten und verkaufen, haben sogar vor Kurzem von der EU eine Auszeichnung für ihre nachhaltige Bewirtschaftung der palmerischen Wasservorräte bekommen.LasManchas hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 09:31 Gerade erst letzte Woche war ja auch eine Demo in Los LLanos gegen diese Wasserrechte-Privatisierung.
Versteht wohl keiner außer den Eignern wie man Wasserquellen privatisieren kann.
HalloLasManchas hat geschrieben: ↑Fr 5. Feb 2021, 15:07 Jetzt habe ich gerade ein Angebot für eine Wasseraktie, für 18.000.- €![]()
Muß mal sehen wieviel die so liefert, also im allgemeinen, natürlich drehen die manchmal an den Steinchen, dann kommt weniger, da muß man aufpassen wie ein Schiesshund.
Dann könnte ich auch Avocados auf meinem Acker anbauen.![]()
Aber für 18.000 muß man schon viel Avocados verkaufen und das Wasser ist ja dann auch nicht umsonst, das ist nur etwas billiger als.....
Verstehe ich das richtig?