Buenas
Hat nur indirekt mit Wetter zu tun,
aber vielleicht interessiert es doch einige hier im Forum.
Wasserstandmeldung:
Wasserstandsmeldung-La Palma.JPG
Interessant auch diese Info:
Letzter Beitrag
Der Abfluss der Balsa de Vicario ist repariert worden. Nun kann mit der Befüllung des 1,5 Mio m³ großen Speicherbeckens in La Punta begonnen werden.
Auf dem Atlantik wird zur Zeit Einiges geboten .
Südlich der Azoren dreht sich ein Gewittertief .
Man mag sich garnicht vorstellen was passiert , wenn solche Unwetter mal auf La Palma treffen ....
Letzter Beitrag
Heute wird nochmal ein mehr oder weniger bedeckter Tag.
Feuchte Luftmassen am Boden und in der Höhe sind wetterbestimmend.
Südwestlich von LP hat sich ein Höhentief gebildet. Es kann zu vereinzelten...
Die geniale HD Meteo Seite wird laut Informationen von Roger Frey wohl leider aus dem Netz verschwinden da das Cabildo die gestiegenen Kosten nicht mehr tragen kann/möchte.
Ich finde diese...
Letzter Beitrag
Das hat Simon Märkle am 15.08. auch schon thematisiert.
Ist wohl ein neues Angebot des Cabildos.
Das Jahr 2022 hat uns in Garafía außergewöhnlich viel Regen beschert. Mit 597 mm hat die Station von Radio Luz in Santo Domingo deutlich mehr als in den letzten Jahren gemessen. Im Dürrejahr 2017 gab...
Letzter Beitrag
Zusammen mit dem Februar (62 mm) kommen wir für die Agrarsaison nun bereits auf über 730 mm Regen. Früher war das mal normal, heutzutage ist es rekordverdächtig.
Besonders schade, auch aufgrund der aktuellen Wettersituation, die zurecht beliebte Seite
hat seit gestern den Zugriff auf ihre Daten geblockt. Das kann verschiedene Gründe haben.
Eine vorsichtige...
Letzter Beitrag
Also, wo ist der verdammte Spendenbutton?!
Er bindet sich auf der Startseite ganz unten , und verdammt ist er so gar nicht :crazy: :thumbdown:
15 Antworten
1092 Zugriffe
Letzter Beitrag von Sportschütze (gelöschter User)
Efemérides Meteorológicas Canarias hat nach der letzten Hitzewelle die Tabelle der jemals gemessenen Höchsttemperaturen auf den Kanaren aktualisiert. In den letzten vier Jahrzehnten gab es 35...
Letzter Beitrag
Die 47,0 °C, die am 17.08.2021 während des Föhnsturms in Tazacorte gemessen wurden, waren der spanische Temperaturrekord des letzten Jahres.
Die europäische Höchsttemperatur wurde mit 48,8 °C in...
Ende Februar 1988 wurde hauptsächlich im Gebiet von El Hierro und La Palma ein Tiefdruckgebiet registriert, das die größten bisher gemessenen Niederschlagsmengen der Kanaren hervorgerufen hat. Es...
LaPalma24 hat seine Wetterinfos gepimpt . Nichts, was man nicht an diversen anderen Stellen auch finden würde - dann aber nicht so schön zusammen auf einen Blick. Durchaus gelungen...
Letzter Beitrag
Also ich lasse das passende Wetter immer vor einer Wanderung vom Wettermacher Birigoyo einstellen, dann passt es.
Manchmal meint er es ein paar Grade zu gut, aber das kann auch an Fehlertoleranzen...
Hola,
wie bereits in einem anderen Thread angedeutet, fliegen wir für die ersten beiden Wochen im November auf die „La Isla Bonita“
:jipie:
... also Stand jetzt ...
Letztes Jahr haben wir das auch...
Letzter Beitrag
Und noch was speziell für die Vormittage: der Playa del Jorado . Quasi der Hausstrand von El Jesús. :grin: Herrliche kleine Abenteuertour den Barranco runter zum Meer. Aber eben retour unbedingt noch...
Der Regen der letzten Tage hat es ein wenig kaschiert, aber der April war hier auf der Insel schon wieder viel zu trocken. Gegenüber dem langjährigen Mittel betrug das Niederschlagsdefizit 79 %.
.
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare
.
Bildschirmfoto 2020-09-25 um 16.11.46.png
....
Letzter Beitrag
....einfach mal den Avocadolf fragen...
:grin: Who`s that??
Edit: ...ach der! ...na ja. :roll: Nö.
Da konsultiere ich doch lieber weiter den guten alten Shakespeare... :grin:
Hallo,
Wir überlegen, im September nach Brena Baja zu reisen. Jetzt haben wir aber gelesen, dass der Norden und Osten nicht so gut sein soll wie der Süden und Westen.
Stimmt das? Merkt man die...
Letzter Beitrag
Der September gehört hier praktisch noch zum Hochsommer. Man kann bedenkenlos in den Osten reisen. Ab November ist dann das Regenrisiko im Nordosten größer als im Westen. Der Winter beginnt hier...
Heute vor 18 Jahren herrschte über La Palma ein große atmosphärische Instabilität. Ein polarer Kaltlufttropfen in der Höhe traf genau über den Kanaren auf tropische Luftschichten. Dies führte zu...
Letzter Beitrag
Vom Tag des Ereignisses gibt es das folgende Video von Erich Plönißen :
Nach den starken Niederschlägen gab es einige heftige Steinschläge im Norden der Insel.
Sie trafen die LP1 zwischen Barlovento und Los Sauces sowie die LP105 Los Tilos.
Hier einige Bilder:...
Letzter Beitrag
Diese Theorie ging doch aber von einem Flankenabruch der Cumbre Vieja durch Erdbeben aus.
Kleine Geröllabgänge habe ich dort schon ab und zu gesehen.
Hola
Wen es interessiert?
Alte Erinnerungen , was das Wasser auf La Palma betrifft.
Man sollte etwas spanisch können,
aber die alten Fotos sind auch sehr interessant.
Los Recuerdos del Agua
Immer wieder ist ja von Unvernunft im Bezug auf Meer und Wellen die Rede.
Auch, wenn das Risiko hier schon gering ist, denke ich, ein schönes Bild zum Thema.
Letzter Beitrag von ebv (selbst gelöschter User) «
Antworten: 6
von ebv (selbst gelöschter User) »
Erster Beitrag
Hi,
gibt's hier ein tägliches Höhenprofil der Atmosphäre einsehbar im Internet aus dem Temperatur, Taupunkt, und Wind ersichtlich wären ?
Habe geschwind nichts gefunden ...
Wollte mir mal die Lage...
Letzter Beitrag
Super ! Danke ! Te debo uno !
Auf den Link wär ich nie gekommen. Habe WMO, ECMWF, DWD, GUAN, GRUAN abgesucht, beim NOAA einige Textdateien gefunden, rausbekommen daß Tenerife soger Refernzstation...
Temperatur: An den Küsten um 24 °C. In den mittleren Lagen um 21 °C. Ohne Inversion gleichmäßige Abnahme bis auf 9 °C auf dem Roque. Durch die Morgensonne ist es im...
Am 9. Oktober ist Neumond, und gemäß dem palmerischen Sprichwort: luna de octubre - siete meses cubre , ist das wohl im Volksmund so ne Art mega- Siebenschläfer.
Meiner Erfahrung in den letzten...
Letzter Beitrag
Und ich hatte schon ernsthaft in Erwägung gezogen, dass der Vollmond vielleicht aufgrund der Entfernung zwischen D und La Palma unterschiedlich sein könnte :grin:
Temperatur: An den Küsten um 24 °C. In den mittleren Lagen um 20 °C. Ohne zwischengeschaltete Inversion gleichmäßige Abnahme bis auf 7 °C auf dem Roque.
Temperatur: An den Küsten um 24 °C. In den mittleren Lagen um 19 °C, im Osten um 22 °C. Ohne zwischengeschaltete Inversion gleichmäßige Abnahme bis auf 7 °C auf dem...
Temperatur: An den Westküsten um 22 °C, an der Ostküste 23-24 °C. In den mittleren Lagen im Osten 20-23 °C, im Westen 17-20 °C. Ohne zwischengeschaltete Inversion...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.